Wie wird eine Krone beim Zahnarzt gemacht?

Collage mit Zahnarzt & Zahnärztin sowie deren Patienten in der Zahnarztpraxis in Gievenbeck / Münster
Jetzt lesen

FAQ – Die wichtigsten Fragen zu Beginn

Was ist der erste Schritt, wenn ich eine Krone benötige?

Der erste Schritt ist die Vorbereitung auf den Zahnarztbesuch, bei dem du alle wichtigen Informationen und Unterlagen mitbringst. Dein Zahnarzt wird eine erste Untersuchung durchführen und mit dir besprechen, welche Art von Krone für dich am besten geeignet ist.

Wie lange dauert die Herstellung einer Krone?

Die Herstellung einer Krone kann mehrere Wochen dauern, da sie in einem spezialisierten Labor angefertigt wird. Während dieser Zeit trägst du eine temporäre Krone, um deinen Zahn zu schützen.

Welche Materialien stehen für Kronen zur Verfügung?

Es gibt verschiedene Materialien zur Auswahl, darunter Metalllegierungen, Keramik und Kunststoff. Dein Zahnarzt wird dir die Vor- und Nachteile der einzelnen Materialien erklären, damit du die beste Entscheidung treffen kannst.

Vorbereitung auf den Zahnarztbesuch

Informationssammlung

Bevor es zum Zahnarzt geht, solltest du alle relevanten Informationen über deine Zahngesundheit sammeln. Notiere dir eventuelle Allergien oder frühere Zahnbehandlungen, die du hattest. Dies hilft deinem Zahnarzt, eine umfassende Anamnese zu erstellen und die beste Behandlung für dich zu planen.

Terminvereinbarung

Es ist auch wichtig, einen Termin zu vereinbaren, der in deinen Zeitplan passt. Einige Zahnärzte bieten Online-Terminvereinbarungen an, was den Prozess erheblich erleichtert. Stelle sicher, dass du den Zeitpunkt wählst, an dem du nach dem Eingriff keine dringenden Verpflichtungen hast, da du Zeit zur Erholung benötigen könntest.

Entspannungstechniken

Wenn du nervös bist, informiere dich über Entspannungstechniken, die dir helfen können, ruhig zu bleiben. Einige Patienten schwören auf Atemübungen oder Meditation, um die Anspannung zu reduzieren. Dein Zahnarzt kann dir auch spezifische Tipps geben, um die Erfahrung so angenehm wie möglich zu gestalten.

Erste Untersuchung und Beratung

Untersuchung

Bei deinem Zahnarztbesuch erfolgt zunächst eine gründliche Untersuchung deines Mundes und deiner Zähne. Der Zahnarzt wird Röntgenbilder anfertigen, um sich ein vollständiges Bild deines Zahnzustands zu machen. Diese Informationen sind entscheidend, um festzustellen, ob eine Krone notwendig ist und welche Art am besten für dich geeignet ist.

Beratung

Nach der Untersuchung bespricht der Zahnarzt mit dir die verschiedenen Optionen. Dabei wird auf die Materialien, die Kosten und den Ablauf der Behandlung eingegangen. Es ist die perfekte Gelegenheit, alle Fragen zu stellen, die du hast, und die Vor- und Nachteile der verschiedenen Materialien zu verstehen, damit du eine informierte Entscheidung treffen kannst.

Abdrucknahme: So wird’s gemacht

Vorbereitung des Abdrucks

Der nächste Schritt ist die Abdrucknahme. Dein Zahnarzt wird eine spezielle Abformmasse verwenden, die auf deinen vorbereiteten Zahn aufgetragen wird. Dies kann sich etwas seltsam anfühlen, aber keine Sorge – es dauert nur wenige Minuten.

Digitale Alternativen

In einigen modernen Zahnarztpraxen wird anstelle der traditionellen Abformtechnik ein intraoraler Scanner verwendet. Diese Technologie ermöglicht es, einen digitalen Abdruck zu erstellen, der oft als angenehmer empfunden wird. Zudem sind die Ergebnisse präziser und können schneller an das Labor übermittelt werden.

Temporäre Krone: Der erste Schritt

Schutz des Zahns

Bevor die endgültige Krone fertig ist, erhältst du eine temporäre Krone. Diese schützt deinen vorbereiteten Zahn und verhindert, dass sich der Zahn bewegt oder beschädigt wird. Die temporäre Krone wird mit einem schwachen Zement befestigt, damit sie leicht entfernt werden kann, sobald die endgültige Krone bereit ist.

Umgang mit der temporären Krone

Während du die temporäre Krone trägst, solltest du bestimmte Vorsichtsmaßnahmen treffen. Vermeide klebrige oder harte Speisen, da diese die Krone lösen könnten. Zudem ist eine gründliche Mundhygiene wichtig, um den Zahn und das Zahnfleisch gesund zu halten.

Das Labor: Wo die Krone entsteht

Entstehungsprozess

Nachdem der Abdruck fertiggestellt ist, wird er an ein zahntechnisches Labor geschickt. Dort entsteht in einem präzisen Prozess deine individuelle Krone. Die Techniker nutzen fortschrittliche Technologien, um sicherzustellen, dass die Krone perfekt auf deinen Zahn passt.

Qualitätskontrolle

Die Krone durchläuft mehrere Qualitätskontrollen, um sicherzustellen, dass sie den höchsten Standards entspricht. Dabei wird auf Passform, Farbe und Materialqualität geachtet. Dieser Schritt ist entscheidend, um die Langlebigkeit und Ästhetik der Krone zu gewährleisten.

Anfertigungszeit

Die Herstellung einer Krone kann je nach Material und Arbeitsaufwand einige Wochen in Anspruch nehmen. Daher ist Geduld gefragt, doch die Wartezeit lohnt sich, da du am Ende eine Krone erhältst, die perfekt auf deine Bedürfnisse abgestimmt ist.

Materialien: Optionen für Ihre Krone

Keramikkronen

Keramik ist eines der beliebtesten Materialien für Kronen, da es den natürlichen Zahn sehr gut imitiert. Es ist besonders für Frontzähne geeignet, da es für seine ästhetische Qualität bekannt ist. Keramikkronen sind nicht nur schön, sondern auch biokompatibel.

Metalllegierungen

Metalllegierungen sind eine weitere Option, insbesondere für Backenzähne, wo die Belastung höher ist. Diese Kronen sind äußerst langlebig und widerstandsfähig. Ein Nachteil ist allerdings die geringere Ästhetik, da das Metall sichtbar sein kann.

Zirkonoxyd

Zirkonoxyd ist ein relativ neues Material, das sowohl die Festigkeit von Metall als auch die Ästhetik von Keramik bietet. Es ist extrem stark und wird häufig bei Patienten eingesetzt, die eine langlebige und natürliche Lösung wünschen.

Kompositmaterialien

Kompositmaterialien sind eine weniger verbreitete Option, werden aber manchmal zur Herstellung von Kronen verwendet. Sie sind in der Regel kostengünstiger, jedoch nicht so haltbar wie Keramik oder Metall. Dein Zahnarzt wird dir bei der Auswahl des besten Materials für deine Krone helfen.

Anprobe: Passt die Krone perfekt?

Erste Anprobe

Sobald deine Krone aus dem Labor zurück ist, wird eine erste Anprobe durchgeführt. Dein Zahnarzt setzt die Krone zunächst provisorisch ein, um zu prüfen, ob die Passform und der Biss korrekt sind. Es kann sein, dass einige Anpassungen notwendig sind, um einen optimalen Sitz zu gewährleisten.

Anpassungen

Sollte die Krone nicht perfekt sitzen, werden kleinere Anpassungen vorgenommen. Dies kann bedeuten, dass die Krone abgeschliffen oder der Biss korrigiert wird. Diese Schritte sind wichtig, um Komfort und Funktionalität sicherzustellen.

Gefühlstest

Es wird auch geprüft, wie sich die Krone im Mund anfühlt. Wenn du beim Kauen oder Sprechen Unbehagen verspürst, ist dies der Zeitpunkt, um dies zu äußern. Der Zahnarzt wird alles tun, um sicherzustellen, dass du mit dem Endergebnis zufrieden bist.

Befestigung der fertigen Krone

Vorbereitung

Bevor die Krone endgültig befestigt wird, wird der Zahn gründlich gereinigt und vorbereitet. Dies stellt sicher, dass die Krone optimal haftet und keine Bakterien eingeschlossen werden, die zu Karies führen könnten.

Befestigungsprozess

Der Zahnarzt verwendet einen speziellen Zement, um die Krone dauerhaft zu befestigen. Dieser Schritt erfordert Präzision, da die Krone fest und sicher sitzen muss, um ihre Funktionalität zu gewährleisten. Anschließend wird der Überschuss an Zement entfernt, und du kannst den stabilen Sitz der Krone testen.

Letzte Anpassungen

Nachdem die Krone befestigt ist, werden eventuell letzte Anpassungen vorgenommen, um sicherzustellen, dass dein Biss perfekt ist. Dein Zahnarzt wird dich bitten, verschiedene Bewegungen mit deinem Kiefer zu machen, um sicherzustellen, dass alles reibungslos funktioniert.

Zufriedenheit prüfen

Zum Abschluss dieses Schrittes wird geprüft, ob du mit der Krone zufrieden bist. Dein Feedback ist entscheidend, da der Zahnarzt sicherstellen möchte, dass die Krone nicht nur funktionell, sondern auch ästhetisch ansprechend ist.

Nachsorge: Pflege und Tipps

Richtige Pflege

Wie bei deinen natürlichen Zähnen ist die Pflege deiner Krone entscheidend, um ihre Lebensdauer zu verlängern. Regelmäßiges Zähneputzen und die Verwendung von Zahnseide sind ein Muss. Achte darauf, auch die Bereiche um die Krone gründlich zu reinigen, um Zahnfleischentzündungen zu vermeiden.

Regelmäßige Kontrollen

Es ist wichtig, regelmäßige Kontrolltermine bei deinem Zahnarzt wahrzunehmen. Diese Besuche ermöglichen es dem Zahnarzt, den Zustand deiner Krone zu überprüfen und eventuelle Probleme frühzeitig zu erkennen. So kannst du sicher sein, dass alles in bester Ordnung ist.

Ernährungstipps

Vermeide es, extrem harte oder klebrige Speisen zu kauen, da diese zu Schäden an der Krone führen könnten. Eine ausgewogene Ernährung unterstützt nicht nur deine allgemeine Gesundheit, sondern auch die Gesundheit deiner Zähne und Kronen.

Gewöhnung

Es kann einige Tage dauern, bis du dich vollständig an deine neue Krone gewöhnt hast. Solltest du nach dieser Zeit immer noch Unbehagen oder Schmerzen verspüren, zögere nicht, deinen Zahnarzt zu kontaktieren. Es ist wichtig, dass du dich mit deiner Krone wohlfühlst und sie keine Probleme verursacht.

Was tun bei Problemen mit der Krone?

Lockerung der Krone

Falls sich deine Krone lockert oder gar herausfällt, bewahre Ruhe und kontaktiere umgehend deinen Zahnarzt. Bewahre die Krone auf und vermeide es, den betroffenen Zahn zu belasten, bis du in der Praxis bist.

Schmerzen oder Unbehagen

Solltest du Schmerzen oder Unbehagen verspüren, ist es wichtig, dies nicht zu ignorieren. Ein Anruf bei deinem Zahnarzt kann klären, ob ein Nachjustieren der Krone notwendig ist oder ob ein anderes Problem vorliegt, das behandelt werden muss.

Risse oder Brüche

Risse oder Brüche in der Krone sind selten, können aber vorkommen. In solchen Fällen ist ein umgehender Besuch beim Zahnarzt essenziell, um zu verhindern, dass der Zahn darunter beschädigt wird. Dein Zahnarzt wird eine Lösung finden, die Krone zu reparieren oder zu ersetzen, um deine Zahngesundheit zu erhalten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert